JBL Quantum 600 vs Razer Blackshark V2 Pro - Wo sind die Unterschiede?

Marke
JBL
Razer
Produktname
Quantum 600
Blackshark V2 Pro
Kundenbewertungen bei Amazon
Kundenbewertungen (Amazon)
Kundenbewertungen (Amazon)
Audio
Treiber
Treiber
50 mm
Treiber
50 mm
Frequenz, min
Frequenz, min
20 Hz
Frequenz, min
12 Hz
Frequenz, max
Frequenz, max
20000 Hz
Frequenz, max
28000 Hz
Impedanz
Impedanz
32 Ω
Impedanz
32 Ω
7.1 Surround Sound
7.1 Surround Sound
Nein
7.1 Surround Sound
Nein
Dolby Atmos
Dolby Atmos
Nein
Dolby Atmos
Nein
Mikrofon
Vorhanden
Vorhanden
Ja
Vorhanden
Ja
Geräuchunterdrückung
Geräuchunterdrückung
-
Geräuchunterdrückung
Nein
Frequenz, min
Frequenz, min
100 Hz
Frequenz, min
100 Hz
Frequenz, max
Frequenz, max
10000 Hz
Frequenz, max
10000 Hz
Verstellbar
Verstellbar
Nein
Verstellbar
Ja
Abnehmbar
Abnehmbar
Nein
Abnehmbar
Ja
Versenkbar
Versenkbar
Ja
Versenkbar
Nein
Verbindung
Kabellos
Kabellos
Ja
Kabellos
Ja
Kabelgebunden
Kabelgebunden
Ja
Kabelgebunden
Ja
Akku
Verbaut
Verbaut
Ja
Verbaut
Ja
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit
14,0 Stunden
Akkulaufzeit
16,0 Stunden
Spezifikationen
Gewicht
Gewicht
346 g
Gewicht
320 g
Kabellänge
Kabellänge
-
Kabellänge
1,3 m
Kabel abnehmbar
Kabel abnehmbar
Ja
Kabel abnehmbar
Ja
Funktionen
Lautsärkeregelung
Lautsärkeregelung
Ja
Lautsärkeregelung
Ja
Mute
Mute
Ja
Mute
Ja
Bedienung per
Bedienung per
Ohrmuschel
Bedienung per
Ohrmuschel
Ausstattung
Beleuchtung
Beleuchtung
Ja
Beleuchtung
Nein

Wo sind die Unterschiede?

Werfen wir einen genauern Blick auf die Unterschiede der beiden Gaming-Headsets Quantum 600* und Blackshark V2 Pro*.

Aus welchem Jahr sind die Headsets?

Das Erscheinungsjahr ist bei dem Vergleich von zwei Headsets natürlich von Bedeutung. Der Erscheinungstermin hat schließlich einen Einfluss auf den Stand der Technik und wirkt sich meist auch auf den Preis aus. In diesem Vergleich gibt es keinen Unterschied. Beide Gaming-Headsets, das JBL Quantum 600 und das Razer Blackshark V2 Pro, stammen aus dem Jahr 2020. Damit ist der technische Ausgangspunkt nicht sehr unterschiedlich.

Verbindungsmöglichkeiten

Starten wir mit den Verbindungsmöglichkeiten vom JBL Quantum 600 und Razer Blackshark V2 Pro. Beide bieten dir die Möglichkeit per Kabel betrieben zu werden. Eine kabelgebundene Verbindung vermindert Verbindungsprobleme und Störungen, was ein Vorteil ist. Dafür kann das Kabel eventuell stören.

Funk bietet den Nachteil, dass es Störungen in der Verdinbung geben kann. Zudem bist du bei Funk in der Regel auf einen Akku angewiesen, welcher auch während dem Einsatz leer gehen kann. Die Verbindung per Funk bieten aus diesem Vergleich beide Modelle. Eine kabellose Verbindung bietet den Vorteil, dass das Kabel nicht im Weg ist. Allerdings bist du hier in der Regel auf einen Akku angewiesen, welcher leer gehen kann. Häufig bieten die kabellosen Headsets jedoch auch die zusätzliche Möglichkeit das Headset per Kabel zu verbinden.

Kabel und Akku

In diesem Fall haben beide Headsets einen verbauten Akku. In der Akkulaufzeit unterscheiden die Headsets sich allerdings. Mit bis zu 16,0 Stunden schneidet das Razer Blackshark V2 Pro im Vergleich der beiden besser ab. Das JBL Quantum 600 bietet bis zu 14,0 Stunden.

Das Kabel kann bei beiden Headsets abgenommen werden. Für den Transport oder bei Einsatz per Funkt ist das praktisch.

Audio

Beide Gaming-Headsets haben einen Treiber von 50 mm und unterscheiden sich damit nicht. Je größer der Treiber, desto besser und lauter können tiefe Frequenzen wiedergeben werden. Es hängt jedoch noch von mehr Faktoren ab und kann daher nur als kleiner Maßstaab genommen werden.

Bei dem JBL Quantum 600 startet der Frequenzbereich bei 20 Hz. Bei dem Razer Blackshark V2 Pro liegt der Wert bei 12 Hz. Das Ende liegt bei dem JBL Quantum 600 bei 20000 Hz und bei dem Razer Blackshark V2 Pro bei 28000 Hz. Wirklich wichtig ist hierbei der Bereich zwischen 50 Hz und 10.000 Hz, welcher heutzutage von so gut wie jedem Headset abgedeckt wird.

Je Höher die Impedanz, desto mehr Leistung kann ein Lautsprecher erzeugen. Auch der Klang wird dabei klarer. Mit einem Wert von 32 Ω liegen hier beide Modelle gleich auf.

Mikrofon

Zwar haben beide Headsets ein Mirkofon integriert, verstellen kannst du es allerdings nur bei dem Razer Blackshark V2 Pro. Nur bei dem Razer Blackshark V2 Pro hast du die Möglichkeit das Mikrofon auch abzunehmen. Das kann vorteilhaft sein wenn du es nicht brauchst oder dein Headset transportieren möchtest.

Der Mikrofon-Frequenzbereichvon dem JBL Quantum 600 beginnt bei 20 Hz. Das Mikrofon von dem Razer Blackshark V2 Pro beginnt bei 12 Hz. Das Mikrofon von dem JBL Quantum 600 endet bei einem Frequenzbereich von 20000 Hz. Der Frequenzbereich von dem Mikrofon des Razer Blackshark V2 Pro endet bei 28000 Hz.

Lautstärkeregelung und Stummschaltung

Fast jedes Gaming-Headset bietet die Möglichkeit der Lautstärkeregulierung und Stummschaltung. So ist es auch in diesem Fall.

Die Möglichkeit der Stummschaltung, auch Mute genannt, bieten dir beide Modelle. Die Bedienung erfolgt dabei bei dem JBL Quantum 600 und Razer Blackshark V2 Pro per Ohrmuschel.

Welches Headset hat mehr Ausstattung?

Werfen wir zum Schluss noch einen Blick auf die Ausstattung. Hier gibt es bei manchen Modellen Beleuchtung. Hier Unterscheiden sich die beiden Headsets. Nur das JBL Quantum 600 verfügt über eine Beleuchtung. Damit ist das Razer Blackshark V2 Pro allerdings nicht unbedingt schlechter, da es nur optische Auswirkungen hat.

Desweiteren gibt es bei manchen Headsets noch frei programmierbare Tasten, wie es auch von Gaming-Mäusen oder Tastaturen bekannt ist. Darauf musst du jedoch bei dem JBL Quantum 600 und Razer Blackshark V2 Pro verzichten.

Relevante Vergleiche