CASO VC9 vs Solis Vac Prestige 575 - Wo sind die Unterschiede?
Wo sind die Unterschiede?
Sehen wir uns die Unterschiede der Vakuumiergeräte CASO VC9* und Solis Vac Prestige 575* im Vergleich genauer an.
Leistung
Ein wichtiges Merkmal und ein häufiger Unterschied ist die Leistung bei einem Vakuumiergeräte. Die entscheidende Angabe ist dabei Liter pro Minute, was die Leistung der Pumpe beschreibt. Mit einer Leistung von 9 Liter / Minute schneidet der CASO VC9 im Vergleich besser ab als der Solis Vac Prestige 575 mit .
Die Angabe Watt beschreibt ebenfalls die Leistung und ist eine weitere Kennzahl für den Vergleich. Hier gibt es einen Unterschied, bei dem der Solis Vac Prestige 575 mit 130 Watt besser abschneidet. Der CASO VC9 liegt hier bei 90 Watt.
Schweißnaht
Die Länge sowie die Anzahl der Schweißnähte unterscheiden sich teilweise. Die herkömmlichen Geräte haben eine Nahtlänge von 30,0 cm, was in bei beiden Geräten aus diesem Vergleich auch der Fall ist. In der Regal lassen sich auch kleinere Beutel verschließen. Es handelt sich um die maximale Länge.
Bei der Anzahl er Schweißnähte sind eine einfach oder eine doppelte Schweißnaht der Standard. Der CASO VC9 und der Solis Vac Prestige 575 haben beide nur eine einfache Schweißnaht.
Eine doppelte oder generell mehrfache Schweißnaht ist besser, da die Verpackungen so besser und sicherer verschlossen werden. Besonders bei längerer Lagerung ist mindestens eine doppelte Schweißnaht zu empfehlen.
Kontrollmöglichkeiten
Besonders beim Einschweißen von Lebensmitteln mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt ist es interessant den Vogang zu stoppen. Dafür haben manche Vakuumiergeräte einen Stop-Kopf integriert. Damit lässt sich im Grunde auch die Vakuumierdauer bestimmen. Bei diesem Punkt gibt es einen Unterschied zwischen dem CASO VC9 und Solis Vac Prestige 575. Nur der Solis Vac Prestige 575* bietet die Möglichkeit zum Stoppen.
Aus diesem Vergleich bietet nur der Solis Vac Prestige 575* eine Druckregulierung. Weiche Lebensmittel können durch zu hohen Druck beim Vakuumieren zerquetscht werden. Durch die Regulierung kann das verhindert werden.
Ausstattung
Um Schmutz zu verhinden und das Gerät selbst zu schützen haben manche Geräte einen Flüssigkeitsbehälter. Von dem beiden Geräten bietet das nur der Solis Vac Prestige 575.
Manche Geräte bieten noch eine integrierte Abreißhilfea oder einen Rollenbehälter. Kurz die komplette zusätzliche Ausstattungen in der Übersicht:
- Beide: -
- Nur CASO VC9*: -
- Nur Solis Vac Prestige 575*: Flüssigkeitsbehälter, Rollenhalter
Material der Vorderseite
Manche Vakuumiergeräte sind aus Kunststoff, andere haben eine Front aus Edelstahl. Die Beiden Vakuumiergeärte in diesem Vergleich unterscheiden sich dabei. Der CASO VC9 hat eine Front aus Kunststoff. Bei dem Solis Vac Prestige 575 ist die Front aus Edelstahl.
Abmessung und Gewicht
Gewicht und Maße sind bei einem Vakuumiergeräte meist nicht sonderlich relevant, da die Geräte seltener transportiert werden. Wenn ist es für das Verstauen von Interesse. Die Unterschiede sind hier meist jedoch auch gering.
- CASO VC9*: 37 x 7.5 x 14.5 cm (BxHxL)
- Solis Vac Prestige 575*: 40 x 11 x 19 cm (BxHxL)