BenQ GV1 vs LG PH150G - Wo sind die Unterschiede?

Kundenbewertungen bei Amazon
Kundenbewertungen (Amazon)
Kundenbewertungen (Amazon)
Audio
Lautsprecher integriert
Lautsprecher integriert
Ja
Lautsprecher integriert
Ja
Lautsprecherstärke
Lautsprecherstärke
5 Watt
Lautsprecherstärke
1 Watt
Akku
Batterie verbaut
Batterie verbaut
Ja
Batterie verbaut
Ja
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit
180,0 Minuten
Akkulaufzeit
150,0 Minuten
Bild
Full HD
Full HD
Nein
Full HD
Nein
HD
HD
Nein
HD
Ja
Lichtstärke
Lichtstärke
200 Lumen
Lichtstärke
130 Lumen
(Natives) Bildformat
(Natives) Bildformat
16 : 9
(Natives) Bildformat
16 : 9
Auflösung
Auflösung
854 x 480
Auflösung
1280 x 720
True 4K
True 4K
Nein
True 4K
Nein
True UHD
True UHD
Nein
True UHD
Nein
Anschlüsse
Audio
Audio
Ja
Audio
Ja
HDMI
HDMI
1
HDMI
1
USB
USB
1
USB
1
Sensoren
Bluetooth
Bluetooth
Ja
Bluetooth
Ja
WLAN
WLAN
Ja
WLAN
Nein
Spezifikationen
Lebensdauer Lampe
Lebensdauer Lampe
30000 Stunden
Lebensdauer Lampe
30000 Stunden
Gewicht
Gewicht
708 g
Gewicht
499 g

Wo sind die Unterschiede?

Der Mini-Beamer GV1 von BenQ unterscheidet sich in einigen Punkten von dem LG PH150G. Schauen wir uns diese Unterschiede im Detail an.

Lichtstärke - Lumen

Der BenQ GV1 kann eine maximale Lichtstärke von 200 Lumen aufweisen, welche höher liegt als die des LG PH150G. der LG PH150G hat eine Maximalleistung von 130 Lumen.

Bildauflösung

Die Auflösung spielt eine wesentliche Rolle bei der Wahl eines Mini-Beamers, ob für Gaming, Filme, oder die Arbeit. Einige Beamer haben HD, andere Full HD, andere sogar True UHD bzw. 4K. Bei den zwei im Vergleich stehenden Produkten, hat der BenQ GV1 hat eine nicht genormte Auflösung von 854 x 480. Der LG PH150G auf der anderen Seite hat HD, mit einer Auflösung von 1280 x 720.

Batterie

Generell halten wir es für empfehlenswert einen Mini-Beamer zu kaufen, der auch Batterien hat. Wenn du bei Freunden im Garten bist um einen Film zu gucken, oder auf der Arbeit um eine Präsentation zu geben, schadet es nicht Batterien zu haben, falls mal keine Steckdose in der Nähe ist. So wie bei den meisten Mini-Beamern, haben beide Produkte Batterien. Damit bist du für eine Zeit lang unabhängig von der Steckdose. Schauen wir uns als nächstes an, wie lange die Batterien halten.

Wie lange hält die Batterie?

Die Batterie des GV1 hält bis zu 180,0 Minuten, und damit länger als die des PH150G. Diese hält nämlich nur for 150,0 Minuten. Damit geht dieser Punkt an dem GV1. Man sollte jedoch beachten, dass die Batterielaufzeit geringer ausfallen kann, je nachdem wofür du das Gerät nutzt.

Sensoren

Ein nicht unwesentlicher Punkt ist, ob sich der Beamer mit dem WLAN verbinden lässt. Einerseits aus praktischen Gründen, andererseits um auf dem Stand der Dinge der neusten Kätzchenvideos auf YouTube zu sein! Glücklicherweise integrieren mehr und mehr Produzenten von Mini-Beamern die Funktion, das Gerät mit dem Internet zu verbinden. In diesem Fall kann jedoch keines der beiden Geräte mit dem Internet verbunden werden. Alternativ kannst du einen WLAN Stick für den USB Anschluss nutzen. Wenn dir dieser Punkt allerdings sehr wichtig ist, kannst du jedoch in den relevanten Vergleichen unter diesem Text ein Gerät mit WLAN Funktion finden.

Relevante Vergleiche