Apple AirPods 2nd vs JBL Tune 130NC - Wo sind die Unterschiede?
Wo sind die Unterschiede?
Zwischen den beiden True-Wireless Kopfhörer gibt es ein paar Unterschiede. Schauen wir uns die Punkte im Vergleich zwischen dem AirPods 2nd von Apple und dem JBL Tune 130NC näher an.
Welcher Kopfhörer hat die bessere Akkulaufzeit?
Ein entscheidender Punkt bei Kopfhörern ohne Kabel ist immer die Akkulaufzeit. Hier unterscheiden sich viele Kopfhörer und die Kapazität wächst von Jahr zu Jahr. Der Apple AirPods 2nd trumpft mit einer besseren Akkulaufzeit von bis zu 29,0 Stunden. Die Akkulaufzeit von dem JBL Tune 130NC liegt bei bis zu 10,0 Stunden. Je nach Einstellung fällt die Akkulaufzeit deutlich geringer aus. Die Angaben beziehen sich immer auf den Idealfall.
Bei True-Wireless Kopfhörern hat sich ein Zusatzakku im Case durchgesetzt. So gewinnen die Kopfhörere mehr Akkulaufzeit und können auch bequem unterwegs geladen werden. Hier bietet der JBL Tune 130NC* insgesamt mehr Leistung. Der Kopfhörer hat mit Case eine Akkulaufzeit bis zu 40,0 Stunden. Bei dem Apple AirPods 2nd liegt die Akkulaufzeit bei bis zu 5,0 Stunden.
Geräuschunterdrückung: ANC
Die aktive Geräuschunterdrückung gewinnt immer mehr an Bedeutung, ist denooch nicht bei jedem Kopfhörer dabei. In der Gegenüberstellung, Apple AirPods 2nd vs JBL Tune 130NC, bietet nur der JBL Tune 130NC das praktische ANC (Active Noise Cancelling).
Wie viele Mikrofone gibt es?
Kommen wir zum Thema Mikrofone, welche auch Auswirkungen auf die Sprachqualität und Geräuschunterdrückung haben. Die meisten Kopfhörer setzte nicht mehr nur auf ein Mikrofon, sondern gleich auf mehrere. Der Apple AirPods 2nd hat hier nur ein Mikrofon. Der JBL Tune 130NC verfügt über 4 Mikrofone pro Kopfhörer. Mehr ist hier in der Regel besser.
Welche Bluetooth Version ist verbaut?
Die beiden TWS-Kopfhörer aus dem Vergleich laufen über Bluetooth. Eine höhere Version ist hier immer besser und wirkt sich auf die Übertragung wie auch den Energieverbrauch aus. Vergleichn wir hier den Apple AirPods 2nd und JBL Tune 130NC, sehen wir Unterschiede:
- Apple AirPods 2nd: Bluetooth 5.0
- JBL Tune 130NC: Bluetooth 5.2
Gibt es wechselbare Aufsätze?
Im Gegensatz zu dem Apple AirPods 2nd bietet dir der JBL Tune 130NC* wechselbare Aufsätze für die Ohrstecker an. Damit hast du mehr Tragekompfort und die Kopfhörer können individuell auf die Ohren angepasst werden.
Sind die Kopfhörer wasserdicht?
Im Gegensatz zu dem Apple AirPods 2nd ist der JBL Tune 130NC* mit IPX4 zertifiziert. Eine IP-Zertifizierung bedeutet jedoch nicht direkt wasserdicht. Je nach Zertifizierung sind die Kopfhörer nur Wasser- oder Schweißabweisend. Eine höhere Zahl bei der Zertifizierung ist generell jedoch besser. Bei Bluetooth Kopfhörern kommt auch noch das Problem hinzu, dass Bluetooth durch Wasser gestört wirt. Damit ist der Einsatz beim Schwimmen nur mit besonderen Kopfhörern möglich.